Die kürzlich publizierte Studie von EY zeigt auf, wie Piraterie im audiovisuellen Bereich zu Verlusten für die gesamte französische Wirtschaft führt:
- weniger Steuereinnahmen und Sozialabgaben für den französischen Staat (430 Mio. €)
- Gewinnausfall für Urheber und Rechteinhaber (265 Mio. €)
- tiefere Investitionen von Unternehmen im audiovisuellen Bereich (330 Mio. €)
- reduzierte Einnahmen für Distributoren und Marketing-Firmen (265 Mio. €)
- über 2000 Arbeitsstellen weniger (Lohnsumme von 60 Mio. €)
Unter den Konsumenten, welche auf illegale Weise audiovisuelle Werke konsumieren, sind direkter Download (27%), Streaming (26%) und Peer-to-Peer-Netzwerke (19%) am beliebtesten.